Aktuelles
Kennenlerntreffen Master Mechatronik am Montag, den 31.05.21
Hey,
du studierst Mechatronik im Master und hattest bis jetzt noch nicht die Gelegenheit neue Leute kennenzulernen? Dann schau am Montagabend, den 31.05. um 18:00 Uhr im verlinkten Zoom-Raum vorbei! In einer lockeren Atmosphäre werden wir uns über das Mechatronik-Studium und das Studentenleben austauschen. Einige erfahrene Fachschaftler werden ebenfalls anwesend sein und über ihre Erfahrungen berichten.
Wir freuen uns auf dich!
https://tu-darmstadt.zoom.us/j/89694455078?pwd=ZkhBV092VW1FSmxrem9DNm1yN0dCZz09
Hochschulwahlen Mai 2021


Du studierst Mechatronik und würdest deinen Studiengang gerne aktiv mitgestalten? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir sind deine Fachschaft Mechatronik, genau wie du Mechatronik-Studierende und wir suchen Neuzugänge!
Ende Mai dieses Jahres finden wieder die Hochschulwahlen statt, diesmal online.
Leider schließen demnächst viele Mitglieder der Mechatronik-Fachschaft ihr Studium ab und können deshalb für die kommende Amtszeit nicht kandidieren. Um aber weiterhin eine starke studentische Vertretung für die Mechatronik-Studierenden zu stellen, brauchen wir deine Unterstützung!
Was machen aber Fachschaftler:innen eigentlich?
Kurz gesagt: Als Vermittlung zwischen Lehrenden und Studierenden kümmern wir uns um Anliegen der Mechatronik-Studierenden und geben ihnen eine Stimme bei den Lehrenden. Beispielsweise werden bei Änderungen im Studiengang wir als Fachschaft beratend und mitbestimmend hinzugezogen. Wir bringen uns aber auch aktiv mit Ideen in das Geschehen ein.
Und was macht die Fachschaftsarbeit so attraktiv?
Sie ist ein hervorragend mit dem Studium vereinbares Ehrenamt, bei dem du Informationen zum Geschehen an der Uni und in deinem Studiengang aus erster Hand erfährst. So kannst du auch dein eigenes Studium besser gestalten. Zugleich vernetzt du dich mit vielen Studierenden, was das Bilden von Lern- oder Projektgruppen wesentlich erleichtert. Selbstverständlich gibt es auch eine Menge Spaß bei der Arbeit!
Was haben wir bereits erreicht und woran arbeiten wir derzeit?
Zum Beispiel haben wir maßgeblich die neue Robotik-Vertiefung für den Master Mechatronik mitgestaltet oder dafür gesorgt, dass der Studium-Generale-Katalog um neue Fachbereiche erweitert wurde. Aktuell beteiligen wir uns an einer Umgestaltung der C/C++-Veranstaltung im Bachelor und der derzeit laufenden Überarbeitung des Bachelor- und Masterstudiengangs Mechatronik. Insbesondere dabei können wir uns mit zahlreichen Ideen einbringen, von denen auch einige bereits umgesetzt wurden.
Wo wird das Ganze entschieden?
Das meiste davon wird in der sogenannten Gemeinsamen Kommission (GK) besprochen und entschieden. Das ist ein Gremium mit Professor:innen, Wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen und uns Studierenden, das ungefähr zwei bis fünf Mal pro Jahr zu einer Sitzung zusammenkommt. Dort tragen wir Fachschaftler:innen als bei den Hochschulwahlen gewählte Studierende mit unserer Meinung bei und können mit unserer Stimme die Entscheidungen beeinflussen.
Wie kann man uns also aktuell unterstützen?
Wir suchen weitere Studierende aus dem Bachelor oder Master Mechatronik, die der Mechatronik-Fachschaft beitreten möchten. Solltest du im Bachelor Mechatronik sein, kannst du aktuell noch nicht gewählt werden. Trotzdem kannst du fester Bestandteil der Fachschaft sein und mitgestalten, weshalb ALLE interessierten Mechatronik-Studierenden herzlich willkommen sind!
Dein nächster Schritt?
Du möchtest also mehr über die Fachschaft erfahren oder aber bist dir noch unsicher, ob es das Richtige für dich ist? Wir unterstützen dich selbstverständlich und beantworten gerne deine Fragen! Schau einfach auf einer unserer Fachschaftssitzungen vorbei! Diese finden in der Regel donnerstags um 16:30 Uhr statt. Schreib uns dazu kurz unter
fachschaft@mechatronik.tu-… und wir schicken dir einen Einladungslink.
Wir freuen uns auf dich!
Dein Fachschaftsteam Mechatronik
Das Digitale Lernzentrum


Vernetze dich jetzt mit anderen Studierenden auf der neuen Chat-Plattform des Fachbereichs 18!
Auf das „Digitale Lernzentrum“ kann man direkt mit der TU-ID zugreifen. Apps und Clients sind ebenfalls vorhanden und sind unter https://chat.etit.tu-darmstadt.de zu finden. https://element.io/get-started
Viele Fächer sind als öffentliche Chat-Räume vorhanden. Nutzt die Möglichkeit um mit anderen in Kontakt zu treten, die das selbe Fach besuchen. Für Lerngruppen kann man private Räume erstellen.
Zusätzlich dazu sind auch die Räume des Lernzentrums aus S3|10 digital abgebildet. Die Küche, die Fachschaftsbüros und die zahlreichen Lernräume sollten jedem bekannt sein, der in dem Lernzentrum schon gewesen ist.
Falls du noch Fragen hast oder dir öffentliche Räume fehlen, dann melde dich unter dlz@fs-etit.de oder in unserem digitalen Fachschaftenraum.
Matlab Lizenzen verfügbar

Seit dem Sommersemester 2020 stehen für alle Studierenden der TU Darmstadt Lizenzen für Matlab zur Verfügung. Sie umfassen auch Simulink und die meisten Toolboxen.
Studierende, die MATLAB benutzen wollen, besuchen . Navigieren Sie zum Login-Bereich und folgen Sie den Anweisungen, um die Lizenz zu aktivieren sowie Software herunterzuladen. das MATLAB-Portal der TU Darmstadt
Die Lizenzen sind aktuell bis zum 30.09.2021 gültig.
Neuartiges Coronavirus
Wir sammeln hier die Einschränkungen, die sich wegen des neuen Coronavirus für das Lernzentrum und andere fachschaftsbezogene Angebote ergeben. Für uniweite Informationen verweisen wir auf . die Seite der TU
- Keine Präsenz-Fachschaftssitzungen und Büro unbesetzt
- Zurzeit finden keine Fachschaftssitzungen in der Uni mehr statt.
- Außerdem ist unser Büro, wie auch der Rest der Uni, geschlossen. Ihr erreicht uns außschließlich per Mail.
- Lernzentrumsbetrieb eingestellt
- Alle Lernzentren und PC-Pools des FB18 wurden geschlossen. Der HiWi Betrieb im Lernzentrum wurde ebenfalls eingestellt. Wenn es weitere Infos gibt informieren wir hier und auf Facebook.
Hinweis zu Technische Fluidsysteme
Das Fach „Technische Fluidsysteme“ ist ein Kernfach im Wahlbereich Maschinenbau der Vertiefung „Simulation and Control of Mechatronic Systems“. Das Fach wird allerdings von Prof. Pelz nicht mehr gehalten. Da TUCaN das Fach zwingend erwartet, muss in Absprache mit Prof. Konigorski als Betreuer der Vertiefung ein Ersatzmodul abgesprochen werden, das dann per Sondergenehmigung der Prüfungskommission anstelle von „Technische Fluidsysteme“ belegt werden kann. Dies wird dann durch das Servicezentrum manuell umgebucht.
Wenn es Neuigkeiten diesbezüglich gibt, werden wir sie hier veröffentlichen.
Allgemeines
Prüfungsordnung und Studienpläne
Unsere Studienpläne für Bachelor und Master sowie allgemeine Hinweise zur Studienorganisation (auch für den Wechsel aus bestimmten etit Vertiefungsrichtungen) findet Ihr unter und auf der Seite der Studium. Zentralen Studienberatung
Detaillierte Informationen zu Studienplänen, Vertiefungsmöglichkeiten und Studienordnungen können auf der offiziellen Seite des abgerufen werden. Studienbereiches Mechatronik
Bitte beachtet, dass die Modulhandbücher nicht im Downloadbereich der SB-Seite zu finden sind sondern direkt bei den Vertiefungen.