Wo finde ich Platz zum Lernen?

An der TU Darmstadt finden sich für Studierende der Mechatronik viele Lernraumangebote, wovon einige im Folgendem vorgestellt werden.

Lernzentren der Fachschaften ETiT, Mec & iST S3|10

Nach einer längeren Sanierung des Dolivo-Gebäudes S3|10 steht hier nun fast das komplette 1. Stockwerk, unterteilt in mehrere Räume, als Lernzentrum bereit. Die Türen sind häufig zum Lärmschutz geschlossen, daher lohnt es sich teilweise in mehrere Räume zu schauen, wie viel Platz noch vorhanden ist, um sich dann einen Raum auszusuchen.

Im Raum 121 beschäftigt die Fachschaft ETiT einen HiWi, der euch Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr bei Fragen zu Grundlagenfächern der Elektrotechnik und Mathematik zur Seite stehen. Ihr findet hier außerdem eine kleine Präsenzbibliothek mit den wichtigsten Büchern für Elektrotechniker. Weiterhin gibt es hier eine umfangreiche Sammlung an Prüfungsprotokollen zu mündlichen Prüfungen. Diese könnt ihr vor Ort ansehen, oder gegen ein Pfand von 2€ kopieren. Das Pfand bekommt ihr zurück, wenn ihr selbst ein Protokoll von eurer Prüfung anfertigt und es einreicht.
Abschließend gibt es das sogenannte Studi-Labor. Hier bekommt ihr Zugang zu hochwertigen Messgeräten und Werkzeug. Mehr Infos.

Auf der Etage findet ihr außerdem die Büros der Fachschaften ETiT, iST und Mechatronik, sowie des ETV-Darmstadt.

Kittler Student Center (KSC)

Das Kittler Student Center (oder kurz KSC) ist ein helles, modernes Lernzentrum des Fachbereich ETiT. Es bietet Platz für 82 Studierende und eignet sich hervorragend zum stillen Lernen.

Vor Ort ist eine große Präsenzbibliothek mit über 2000 Büchern vorhanden. Zu einigen Veranstaltungen werden auch Skripte verkauft. Außerdem steht euch auch hier bei Fragen zu Grundlagen ein HiWi zur Seite.

Im KSC könnt ihr Drucken und Scannen, es steht sogar eine Bindemaschine zur Verfügung.

Ähnlich zur ULB sind keine Jacken und Taschen erlaubt und es darf nur Wasser in durchsichtigen Behältern mitgenommen werden. Vor Ort könnt ihr aber eure Sachen in Schließfächern deponieren. Einen Schlüssel für ein Fach erhaltet ihr beim HiWi gegen Hinterlegung eines Ausweises. Mehr Infos zum KSC.

Maschinenbau-Lernzentrum S1|03-200

Im alten Hauptgebäude S1|03 in Raum 200 bietet die Fachschaft Maschinenbau ein Lernzentrum an, welches auch für Mechatronik-Studenten interessant sein kann.

Neben einem Drucker und Scanner findet ihr hier eine Präsenzbibliothek speziell für Maschinenbau-Fächer, sowie teilweise Altklausuren zu einigen dieser Fächer.

Zudem ist hier ein HiWi angestellt, welcher fachliche Fragen im Bereich des Maschinenbaus beantworten kann.

Mehr Infos findet ihr auf der Seite der Fachschaft Maschinenbau.

Lernzentrum Mathematik

Viel Platz zum Lernen findet ihr auch im Lernzentrum Mathematik (kurz LZM). Es befindet sich im Gebäude S2|10 im Bereich der Mathematik. Neben der Möglichkeit zu Lernen, ist es die Anlaufstelle für alte Matheklausuren. Zusätzlich ist auch hier ein HiWi, oder ein Mitarbeiter, der euch bei Fragen zur Mathematik sehr gut helfen kann.

Die Zeiten der Sprechstunden findet ihr auf der Seite der Fachschaft Mathematik.

Universitäts- und Landesbibliothek (ULB)

In der Universitäts- und Landesbibliothek (ULB) könnt ihr nicht nur Bücher ausleihen, sondern diese auch vor Ort nutzen und dort lernen.

Beachtet allerdings, dass Taschen und Jacken in der Bibliothek nicht erlaubt sind. Diese müsst ihr in den Schließfächern, welche eine Etage tiefer sind, einschließen. Ihr dürft außerdem nur Wasser in durchsichtigen, geschlossenen Flaschen mitnehmen.

Die ULB ist komplett klimatisiert und entsprechend beliebt im Sommer. An dieser Stelle soll auch noch auf die Möglichkeit hingewiesen werden, einen Einzelarbeitsraum für sich zu Reservieren. Diese sind sehr begehrt und häufig -der Nachfrage entsprechend- binnen Sekunden vergeben. Es kann sich allerdings trotzdem lohnen es regelmäßig zu versuchen.

Alle weiteren Informationen findet ihr hier.